Flugsport Team Holzmüller
Flugsport Team Holzmüller
Flugsport Team Holzmüller
Flugsport Team Holzmüller
Flugsport Team Holzmüller
Flugsport Team Holzmüller
Flugsport Team Holzmüller
Flugsport Team Holzmüller
previous arrow
next arrow
Flugsport Team Holzmüller aus Engelhartszell im Bezirk Schärding

Walter Holzmüller

Sportlicher Lebenslauf

Geboren am 28.6.1958 in Engelhartszell, begann das Interesse am Sport beim Bundesheer, nach Absolvierung einer Mechanikerlehre.

Mein Hauptinteresse lag damals vorallem im Judo – und Motocross-Wettkampfsport.

1980 kam dazu das Drachenfliegen.

Der Flugsport bekam aber nach und nach immer mehr Bedeutung für mein Leben.
1985, als das Paragleiten noch in den Kinderschuhen steckte, begann ich mit dem Gleitschirmfliegen und wurde 1988 staatlich geprüfter Fluglehrer im Drachen – und Gleitschirmfliegen.

1987 flog ich den ersten Wettbewerb, wurde 1989 Amerikanischer Meister und erflog im selben Jahr im Owens Valley den Weltrekord im Streckenfliegen.

1990 gewann ich den Dolomitenmann, der jedes Jahr in Lienz stattfindet, in der Einzel- und der Teamwertung.

1997 wurde ich Staatsmeister im Paragleiten.

Von 1987 bis 1999 konnte ich mich für jede EM und WM qualifizieren und gewann zahlreiche Paragleit-Weltcups (mehrmals unter den ersten 4 im Jahresgesamtclassement).

Neben dem Wettbewerbsfliegen galt mein Hauptinteresse der Entwicklung und dem Testen von Gleitschirmen. Von 1989-1992 war ich als Testpilot bei der Firma Comet beschäftigt und seit 1992 bin ich hauptberuflich Testpilot bei der Firma NOVA, einem der führenden Gleitschirmhersteller, tätig.

Als Hochzeitsreise nahm ich mit meiner Frau Edith 2003 am Red Bull X-Alps teil – 800km vom Dachstein nach Monaco.

Nur zu Fuß und mit dem Gleitschirm war diese Alpenüberquerung eine der größten und schönsten Herausforderungen.

Beim Paragliding Grand Prix, konnte ich meine Stärken ausspielen und gewann 2004 die Gesamtwertung in der Klasse 2-3.

Neben dem Endurofahren ist das Segelfliegen eines meiner liebsten Hobbies – eine neue Dimension im Element Luft.

Seit einigen Jahren stellt das Motorisierte Paragleiten eine besondere Faszination für mich darEs eröffnete mir neue berufliche Möglichkeiten, wie die Tätigkeit als österreichischer Generalhändler für diese Fluggeräte, sowie als Testpilot für den österreichischen und deutschen Verband.

Die große Leidenschaft zum Motorschirm-Fliegen ließen mich 2007 den Sieg beim deutschen Motorschirm Pokal in der Klasse zweisitzige Motorschirm-Trikes holen.

Mein jüngstes Projekt ist die Migration der Waldrappe. Die Ziehmutter der Vögel fliegt mit mir im Doppelsitzer Motorschirm Trike und wir zeigen den Vögeln die Zugroute in ihr Wintergebiet in der Toskana. Wie die Trainingsflüge bereits hoffen ließen, war die hervorragende Beziehung zwischen Zieheltern und Waldrappen die Basis für das perfekte Nachfolgen der Waldis nach dem Xcitor mit der Tragfläche Bigmax!
Auch heuer werden werde ich die Waldrappe in die Laguna di Orbetello, ca. 80km nördlich von Rom bringen.

Dieser Einsatz von einem UL im Einklang mit Natur- und Artenschutz zeigt einmal mehr, dass ein miteinander sehr gut möglich und sogar sinnvoll ist.

Das Fliegen gemeinsam mit den Waldrappen ist sowohl für mich als auch für den Artenschutz einfach großartig!

Nach Gold bei der Weltmeisterschaft 2009 in Nove Mesto, CZ, konnte ich mit meinem Copilot bei der WM 2012 im spanischen Marugan ebenfalls einen Spitzenplatz erreichen:

  • 2009 Weltmeister in der Kategorie Motorschirm-Trike doppelsitzig
  • 2012 Vize-Weltmeister in der Kategorie Motorschirm-Trike doppelsitzig

Training, Ausdauer und Nervenstärke brachten mir die Titel ein. Mein XCitor, funktionierte wie immer zuverläßig.

In meiner Werkstatt mache ich Instandhaltungsarbeiten an Motor-/Schirmen, Motoren und Trikes aber auch an meinem eigenen Fuhrpark.

Die Leitung der Motorschirm-Technik beim DULV stellt mich immer wieder vor Herausforderungen. Sowohl die Festigkeits- als auch die Flugtests sind spannend.

Die Besonderheit bzw. das Schönste am Gleitschirmsport ist für mich nach wie vor das Spiel mit der Thermik, das Zurücklegen von Strecken in anspruchsvollen Gebieten, das Erfliegen von extremen Flugmanövern sowie das Ausreizen der Möglichkeiten, die dieses Fluggerät bietet … 
Mit meinem doppelsitzigen Motorschirm-Trike kann ich nun auch Nicht-Fliegern auf einfachste Weise die Schönheit meiner Heimat zeigen!

Flugsport Team Holzmüller aus Engelhartszell im Bezirk Schärding
Fliegen Sie mit uns über den Wolken!
Flugsport Team Holzmüller
Flugsport Team Holzmüller
Image is not available
Team Holzmüller -
für Flugsport der besonderen Art